Die drei ??? (ausgewählte Folgen)

Kinder- oder Jugend-Mystery-Krimi-Hörspielserie über drei Juniordetektive, die seit den Achtzigerjahren des letzten Jahrhunderts über zweihundert Fälle aufgeklärt haben.

Die drei ??? sind wohl die Kult-Hörspielserie für alle, die in den Achtzigern aufgewachsen sind. Drei Jungs, einer übergewichtig und superschlau (Justus Jonas), einer sportlich und ängstlich (Peter Shaw) und einer so dazwischen (Bob Andrews) lösen mysteriöse Fälle.

Ich habe Euch für diesen Blogpost meine Lieblingsfolgen herausgesucht. Diese eignen sich zum gemeinsamen Hören mit der Familie, wenn die Kinder wenigstens 10 Jahre alt sind, oder so – davor ist das wahrscheinlich noch zu gruselig. Aber auch alleine auf dem Sofa, eingewickelt in eine Decke und mit einer Tasse Kakao dabei werden sowas von Kindheitserinnerungen wach, das es eine Art hat.

Die Nummerierung der Folgen ist wenigstens so mysteriös wie viele Fälle der drei ???, was daran liegt, dass die deutschen Übersetzungen der Bücher nicht der Originalreihenfolge folgten. Und als man die Bücher dann in Hörspiele umgeschrieben hat, hat man auch diese Reihenfolge wieder über den Haufen geworfen.

Meine Empfehlungen orientieren sich an der Reihenfolge der Originalbücher. Da es aber wenig bis gar keine folgenübergreifende Inhalte gibt, ist die Reihenfolge nicht so wichtig. Man muss aber wissen, dass Justus, Peter und Bob zwischen der Hörspielfolge 46 und 47 (oder zwischen Buch 45 und 46, was natürlich unterschiedliche Geschichten sind) spontan etwa drei Jahre altern und den Führerschein machen. Die Empfehlungen sind aber alle aus den ersten Fällen, von daher ist das hierfür egal.

… und das Gespensterschloss

Die erste Geschichte der drei Detektive (Hörspielfolge 11, Buch 1). Die drei ??? bekommen von Alfred Hitchcock den Auftrag, ein Spukschloss als Kulisse für einen Gruselfim zu finden. Natürlich steht ganz in der Nähe von Rocky Beach ein solches in einem verlassenen Canyon herum, Justus, Peter und Bob begeben sich auf die Suche nach dem Spuk und seiner Ursachen und werden dabei in allerlei gruselige und gefährliche Situationen verwickelt.

Ausgaben:

  • Audio-CD (4,99 €)
  • YouTube Premium
  • Apple Music (6,99 €)
  • Amazon Music Unlimited
  • Buchausgaben:
    • Kindle (5,99 €)
    • ePUB (Tolino, 5,99 €)
    • gebundenes Buch (gebraucht ab 1 € bei Amazon)
  • Der Kriminalfilm „Die Drei ??? Das Verfluchte Schloss“ (sic) basiert lose (und ich meine wirklich lose) auf diesem Fall.
    • Amazon Prime (HD: leihen 3,99 €; kaufen 9,99 €)
    • YouTube Premium (HD: leihen 3,99 €; kaufen 9,99 €, SD: leihen 2,99 €; kaufen 7,99 €)

… und der Superpapagei

Im zweiten Fall der drei ??? (Hörspiel 1, Buch 8) passiert ausnahmsweise mal nichts Mysteriöses, aber das Finale (soviel will vorab verraten) spielt nachts auf einem Friedhof. Die drei Detektive sollen engagiert werden, einen verschwunden Papageien wiederzufinden. Oder vielleicht doch nicht? Der potentielle Auftraggeber sendet widersprüchliche Signale. Mit einer Pistole! Und was hat der aggressive Mister Claudius damit zu tun, der den Jungen unverhohlen droht? Und dann gibt es auch noch ein gekrächztes Literaturrätsel. Das ist wirklich ein spezialgelagerter Sonderfall.

Ausgaben:

… und der seltsame Wecker

Ein Wecker, der schreit, als würde gerade eine arme Seele langsam zu Tode gefoltert, ist der Aufhänger zum neunten Fall (Hörspiel 12, Buch 4). Hinzu kommt ein Postenlauf und dann ein verworrenes Rätsel, aber diesmal überhaupt keine Geister, Gespenster oder anderes grusliges Zeug. Und gefoltert wird auch keiner. Aber der Schrei des Weckers geht echt durch Mark und Bein.

Ausgaben:

… und der sprechende Totenkopf

Im elften Fall der drei ??? (Hörspiel 6, Buch 5) geht es sofort richtig gruselig zu, denn Justus kommt in den Besitz eines Totenschädels, der angeblich sprechen kann. Gründliche Untersuchungen des Schädels bringen keine Erkenntnisse – und dann spricht er Justus nachts an (und sagt später „Buh!“ zu Tante Mathilda, als sie um ihn herum Staub wischt). Die rätselhaften Sprüche des Schädels bringen die drei Detektive in Kontakt mit einer merkwürdigen Wahrsagerin. Alles scheint irgendwie mit einem Bankraub in Verbindung zu stehen, und auf der Suche nach des Rätsels Lösung ist plötzlich eine Bande von Verbrechern hinter den drei Detektiven her.

Ausgaben:

… und der Phantomsee

In einer alten Seemannskiste und im neunzehnten Fall (Hörspiel 2, Buch 18) findet sich ein Hinweis auf einen versteckten Schatz. Diesen wollen die drei ??? zusammen mit den Nachkommen des Seemanns finden. Aber auch ein finsterer Bösewicht namens Java Jim ist hinter dem Schatz her, und scheint Justus, Peter und Bob immer einen Schritt voraus zu sein. Die Suche führt in eine Western-Geisterstadt und schließlich mitten in Nacht und Nebel auf den Phantomsee.

Ausgaben:

… und der Karpatenhund

Etwas weniger mystisch, aber um so mysteriöser ist der dreiundzwanzigste Fall (Hörspiel 3, Buch 21) der drei Detektive. Die drei ??? werden von Mr. Prentice gerufen, weil es in seiner Wohnung spukt. An Übernatürliches glauben die drei Detektive nicht, also gehen sie gleich dazu über, mit natürlichen Mitteln auf Geisterjagd zu gehen. Die gläserne Figur eines mystischen Hundes verschwindet, und alle Einwohner des Hauses sind sehr verdächtig. Dann wird der Pfarrer niedergeschlagen, eine Nachbarin vergiftet und in einer Wohnung bricht Feuer aus. Wie hängt das alles zusammen – und wo ist bloß dieser Hund?

Ausgaben:

Firefly – Der Aufbruch der Serenity

Ein Science Fiction Drama von Joss Whedon, allerdings besser beschrieben als Space Western. Eine kleine Crew um den Ex-Soldaten Malcolm Reynolds schlägt sich mit Gelegenheitsjobs dies- und jenseits der Grenze der Legalität durch, bis sie ein paar Flüchtlinge aufnehmen, wodurch ihre Leben wirklich interessant werden.

(Intro)

Fünfhundert Jahre in der Zukunft. Die Menschheit ist in Generationenschiffen in ein anderes Sonnensystem umgezogen. Nach einem Bürgerkrieg hat sich die Allianz, ein Zusammenschluss aus den letzten Großmächten USA und China, als Sieger und Herrscherin über das System herausgestellt, und vormalige Widerstandskämpfer sind entweder tot oder leben um die Randwelten und schlagen sich mehr schlecht als recht durch.

Einer dieser Personen ist Malcolm Reynolds, der mit seinem Schiff und einer kleinen Crew von fünf Personen und vier ständigen Schiffsgästen (beinahe) jeden Job um die äußeren Planeten herum annimmt, der genug abwirft, um regelmäßig etwas zu Essen auf dem Tisch zu haben.

Die äußeren Planeten haben wenig Hilfe bei der Kolonisierung und beim Terraforming bekommen und sind trockene Felsen, in denen die Menschen mit Ihrer Hände Arbeit und mit der Unterstützung von Nutztieren überleben. Das Transportmittel hier ist das Pferd, und die Waffen sind einfach zu reparierende Handfeuerwaffen, deren Munition ebenso einfach herzustellen ist: Revolver und Gewehre.

Dagegen sind die Allianzwelten dem Genre eher zugehörige hochtechnisierte Orte, von denen aber in der Serie nicht viel zu sehen ist: Als ehemaliger Soldat des Widerstands und mit seinen Flüchtlingen hält sich Reynolds lieber so weit von der Allianz fern, wie er kann.

Diese Diskrepanz macht den besonderen Reiz von Firefly aus und hebt die Serie von anderen Science Fiction Serien ab: Auf den äußeren Planeten finden wir den wilden Westen, um zwischen ihnen zu reisen schmuddelige Raumschiffe unter Kapitänen zweifelhafter Moral, und dagegen die sterilen, eher Science Fiction typischen Hightech Schiffe und Welten der Allianz.

In dieser Science-Fiction-Serie gibt es keine Aliens. Alles, was wir auf den Raumschiffen und den Planeten zu sehen bekommen, sind Menschen und die Tiere und Pflanzen, die sie bei der Kolonisierung der Planeten mitgebracht haben. Allenthalben die sogenannten Reaver fallen in die Charakterisierung von außerirdischen Monstern, aber sie sind Menschen, die aus Gründen, die in der Serie unerzählt bleiben, verrückt geworden sind.

Die Serie ist noch während der Ausstrahlung der ersten Staffel abgesetzt worden, weshalb am Ende der Serie viele Fragen offen bleiben. Diese werden im Film Serenity (2005) beantwortet. Damit muss der geneigte Zuschauer heute nicht, wie damals, als die Serie abgesetzt wurde, zwei Jahre auf ein vernünftiges Ende warten.

Joss Whedon ist ein brillianter Erzähler von Geschichten, und unabhängig vom Genre, ein wunderbarer Charakterzeichner. Wie auch bei seinen anderen Serien, zum Beispiel Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D., bleibt man schon alleine deswegen dran, weil man wissen will, wie es mit den Charakteren weitergeht.

Ausgaben:

  • Amazon Video (Staffel HD 19,99 €)
  • iTunes (Staffel HD 12,99 €)
  • Blu-ray (14,28 €)
  • DVD (11,90 €)

Wie geht eigentlich Musik

Marti Fischer, Stimmenimitator, Comedian und nicht zuletzt Musiker erklärt unterschiedliche Musikstile.

(Beispielvideo: Funk)

In seinem Kanal „Wie geht eigentlich Musik““ nimmt Marti Fischer unterschiedlichste Musikstile unter die Lupe. Dafür nimmt er sich jedes Musikinstrument, das in diesem Genre üblicherweise vorkommt heran und erklärt, was es in diesem Genre so tut. Dann spielt er es entsprechend ein. Am Ende des Videos werden dann alle Teile zu einem ganzen Stück zusammengefügt. So entsteht in jedem Video ein Musikstück des besprochenen Stils, und zumindest mir scheint es jedes Mal so zu sein, als wäre es ein originäres Stück und nicht eines, das zu Demonstrationszwecken aus Versatzstücken entstanden ist.

Marti Fischer legt dabei sein Hauptaugenmerk auf die Musik selbst. Weder steigt er tief in die Musiktheorie ab, noch ist die Bedeutung der Musik, ihre kulturelle Einordnung oder ihre Einflüsse oder Beeinflussungen sein Hauptaugenmerk. Vielmehr tropfen diese Informationen immer wieder am Rande aus ihm heraus, während sich seine Videos im Kern um das „Wie“ drehen.

Die Videos sind angereichert mit komödiantischem, Stimmimitationen und kleinen Anspielungen auf andere Musiken. Dadurch sind sie nicht nur sehr lehrreich, sondern außerdem sehr unterhaltsam. Und bei mittlerweile 48 Videos in dem Kanal sind bestimmt auch schon Deine Lieblingsgenres vorhanden.

Kanal-Link:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLjKby8LFmWliY6E_COWhIUTFYRtCCmdV7

Grau: Ein Eddie-Russett-Roman (Jasper Fforde)

Dystopischer Roman, der in einer Zukunft spielt, in der die Gesellschaft in Kasten eingeteilt ist und Regeln folgt, die an ein britisches Internat erinnern.

In einer dystopischen Zukunft wenigstens 500 Jahre nach unserer Zeit und nach „Dem Großen Ereignis“ sind die Menschen extrem farbenblind – oder besser: sie können nur wenige Farben erkennen.

Welche Farbe man sehen kann bestimmt, wo man in der sozialen Hackordnung steht: Den Farben des Regenbogens folgend sind die mit der Fähigkeit die Farbe Rot zu erkennen die niedrigste, und die mit der Fähigkeit, Purpur zu sehen, die mächtigste Kaste. Innerhalb einer solchen Kaste bestimmt die Stärke, mit der man seine Farbe sieht, den persönlichen Status. Den niedrigsten Rang haben die vollständig Farbenblinden oder Grauen.

Der Roman erzählt eine Lebensverändernde Episode aus dem Leben von Eddie Russet. Eigentlich könnte dieses zurzeit nicht besser sein: Seine Rotsicht ist exzellent, er hat gute Chancen, sich durch Heirat sozial zu verbessern und sein Leben verläuft angenehm ereignisfrei. Bis er nach Ost-Karmin geschickt wird, um dort die Stühle zu zählen. Dort lernt er die graue Jane kennen. Diese Jane, mit ihrer niedlichen Stupsnase und ihrem gewalttätigen Temperament, hebt Eddies Welt komplett aus den Angeln.

Er verliebt sich, entgegen aller gesellschaftlichen Regeln sowie aller Vernunft, hoffnungslos, was schon Katastrophe genug wäre. Aber mehr noch erfährt er von ihr, durch sie und mit ihr von düsteren Geheimnissen. Geheimnissen, deren Kenntnis allein ausreicht, um ihm mächtige Feinde einzuhandeln.

Das alles gipfelt in einer Selbstmordmission nach Hoch-Safran, bei der er mit ein paar anderen Einwohnern von Ost-Karmin (und natürlich auch Jane) Altfarbreste bergen soll. Unnötig zu sagen, dass bisher noch niemand von einer Expedition nach Hoch-Safran zurückgekehrt ist.

Grau ist sicherlich kein Roman für jedermann: Den Lesern werden weder die Welt noch die Charaktere vorgestellt. Zum anderen gibt es ein teilweise offenes Ende, das den Leser mit der Erwartung auf nachfolgende Romane zurücklässt. Romane, die Fforde bis heute nicht geschrieben hat.

Wer ausgiebiges World-Building und Happy Ends in seinen Geschichten sucht, sollte hier die Finger von lassen. Wer sich aber von ihrem Fehlen nicht abschrecken lässt, kann sich mit Eddie Russet auf ein spannendes Abenteuer in Ost-Karmin begeben, das mich selbst bei jedem Lesen sehr gefesselt hat.

Ausgaben

  • Kindle (6,99 €)
  • ePUB (Tolino, 6,99 €)
  • Onleihe der Stadtbücherei Iserlohn
  • Gebundenes Buch (nur gebraucht, z.B. ab 7,94 € bei Amazon)

Der Fall Charles Dexter Ward (H. P. Lovecraft)

Horror Kurzgeschichte (gelesen von David Nathan) über einen jungen Mann, der besessen von einem seiner Vorfahren dessen kabbalistischen und alchemistischen Experimenten nachgeht.

Handlung

Der junge Mann Charles Dexter Ward ist nach einer langen Phase der geistigen Verwirrung unter mysteriösen Umständen aus seiner Heilanstalt verschwunden. Sein Hausarzt ist auf der Suche nach ihm und enthüllt Schrittweise sein dunkles Geheimnis

Die Kurzgeschichte springt nach einem Prolog zwischen drei Zeitebenen hin und her:

Der Geschichte von Joseph Curwen, dem Ur-ur-urgroßvater von Charles Dexter Ward, einem erfolgreichen Händler und Schiffsmagnaten. Dieser wird von seiner Umgebung als dunkler Hexenmeister und für seine Angewohnheit, nachts auf Friedhöfen herumzustreunern, gleichermaßen gehasst und gefürchtet. Unbemerkt von den Einwohnern von Providence führt er im Keller seines Hauses finstere kabbalistische und alchemistische Experimente durch

Der Geschichte von Chales Dexter Ward, der Aufzeichnungen seines Urahns findet und sich weiter und weiter in den Wahnsinn verirrt.

Dem Bericht von Dr. Willet, dem Hausarzt der Familie Ward, der von Charles Dexters Vater zur Hilfe gerufen wird, als sein Sohn sich mehr und mehr verändert. Zwischenzeitlich wird Willet von Charles Dexter Ward um Hilfe gebeten wird, einen unglaublichen Schrecken, den er entfesselt hätte, Einhalt zu gebieten

Diese Geschichte wurde von Lovecraft selbst als zu schlecht verworfen und nicht veröffentlicht. Nach seinem Tod fand sich dann doch der Weg zu seinem Verleger, und viele Stimmen nennen diesen Text einen von Lovecrafts besten.

David Nathan verleiht der Geschichte zusätzlich einen großen Gruselfaktor. Man muss aber wissen, dass bei Lovecraft, der vielen als Vater der modernen Horrorliteratur zählt, im Unterschied zu moderner Literatur dieses Genres der Horror weniger explizit im Text, als vielmehr im Kopf des Lesers oder Hörers entsteht.

Ausgaben:

  • Audible (1 Guthaben oder 18,95 €)
  • iTunes (14,99 €)
  • CD (ab 24,95 €, gebraucht)
  • YouTube
  • Buchausgaben:
    • Taschenbuch (Golkonda Verlag, 16,90 €)
    • Taschenbuch (Suhrkamp Verlag, 9,00 €)
    • Kindle (2,99 €)
    • ePUB (Tolino, 2,99 €)
  • Graphic Novel
    • The Case of Charles Dexter Ward (Englisch, von Ian Culbard, 6,99 €)

The Expanse (TV-Serie)

Science-Fiction Fernsehserie.
Im 24. Jahrhundert hat sich die menschliche Gesellschaft auf den Mond, den Mars und den Asteroidengürtel ausgedehnt. Die Ressourcen sind knapp und das Sonnensystem steht kurz vor einem Krieg.

(Trailer bei YouTube)

Handlung

Durch die Kolonisierung des Sonnensystems hat sich die menschliche Gesellschaft in drei Fraktionen aufgeteilt: Terraner, die auf der Erde aufgewachsen sind, Marsianer, die auf dem Mars aufgewachsen sind, und Gürtler, die im Asteroidengürtel aufgewachsen sind.

In ihren Lebensräumen stellen sich den Menschen unterschiedliche Probleme und Herausforderungen. Hinzu kommt, dass die unterschiedlichen Lebensweisen (Schwerkraft, Nahrung, Wasser, Jobs,…) die Physis der Menschen stark verändert hat. Mit der Gütler-Creole hat eine Fraktion zudem mittlerweile eine eigene Sprache. Dadurch sind drei sich deutlich unterscheidende Gesellschaften entstanden.

Diese Gesellschaften sind in ihrer gegenseitigen Wahrnehmung mindestens Gegner, wenn nicht gar Feinde. Zum Zeitpunkt des Serienstarts stehen Erde und Mars kurz vor einem Krieg, während vom Gürtel terroristische Aktivitäten gegen die beiden inneren Planeten ausgehen.

Beginnend mit dem Verschwinden der reichen politischen Aktivistin Julie Mao spielen sich in der Serie drei Handlungsstränge parallel ab: Die Geschichte des Raumschiffkapitäns James Holden (Terraner, gespielt von Steven Strait) mit seiner Crew aus Gürtlern und Marsianern, die des Detektivs Joe Miller (Gürtler, gespielt von Thomas Jane) und die der hochrangigen Politikerin Chrisjen Avasarala (Terranerin, gespielt von Shohreh Aghdashloo). Die Entscheidungen und Handlungen der Charaktere in jedem Erzählstrang haben bald Auswirkungen auf die anderen Stränge, sodass sich alle drei zu einem stimmigen wie spannenden und das ganze Sonnensystem umfassenden Ganzen zusammenfügen.

Die Serie auf Basis der gleichnamigen Buchserie des Autorenteams James S. A. Corey ist (für ein fiktionales Universum) außerordentlich realistisch und wirklich gut gemachtes Science Fiction in bislang vier Staffeln.

Anzusehen ist The Expanse bei Amazon (Staffeln 1-4), sowie bei Syfy (nur Staffeln 1-3).

Dinge Erklärt – Kurzgesagt

Farbenfrohe Erklärvideos über Philosophie, Technologie, Physik, Gesellschaft, Biologie und der Weltraumforschung (endlich mal Raketenwissenschaft) mit jeweils weniger als 10 Minuten Dauer.

(Beispielvideo)

Dinge Erklärt – Kurzgesagt ist ein YouTube-Kanal, der wissenschaftliches gut verständlich in farbenfrohen Cartoons erklärt.

Der Kanal hat eine der besten mir bekannten Erklärungen / Illustration des Fermi-Paradoxons gemacht, aber eigentlich lohnt sich jedes Video, egal, ob einen das Thema jetzt brennend interessiert, oder nicht. Die nichtmal-zehn-Minuten hat man immer mal am Tag, um sich eines von deren Videos anzusehen – und dann kommt man 105 Tage weit.

Die herrlich bunten Animationen, die nette Hintergrundmusik nicht zuletzt Christoph Jablonka als Sprecher setzen die fantastisch recherchierten Texte des Kurzgesagt-Teams wunderbar in Szene.

Dinge Erklärt – Kurzgesagt ist zurecht einer der erfolgreichsten YouTube-Kanäle weltweit und steht auf Platz 2 der meistabonnierten Kanäle in Deutschland.

Kanal-Link:
https://www.youtube.com/channel/UCwRH985XgMYXQ6NxXDo8npw