Turing Bytes

Dokumentations-Hörspiel über den Informatik-Pionier Alan Turing.

(Quelle: WDR)

Alan Turing war ein britischer Logiker, Mathematiker, Kryptoanalytiker und Informatiker. Wenn man den Geist von Turing verstehen will, kann man sich folgendes bewusst machen: Turing erfand ein Modell für die Berechenbarkeit mit entsprechenden Programmen, und dann das Modell einer Maschine, auf dem diese Programme ausgeführt werden konnten.

Er spielte eine wesentliche Rolle bei der Dechiffrierung der durch die Verschlüsselungsmaschine Enigma verschlüsselten Funksprüche der Deutschen Armee im Zweiten Weltkrieg. Die Ergebnisse dieser Arbeiten, also die Entschlüsselung von verschlüsselten Nachrichten, gelten als eine kriegsentscheidende Komponente für den Sieg der Alliierten.

Dieses zu einem Hörspiel dramatisierten Original-Soundschnipsel von Zeitgenossen zur Person Turing, seinen Arbeiten und seinem Tod durch Selbstmord bietet einen hübschen kurzen Einblick in Leben und Wirken des Pioniers.

Für mich hätte es die Umwandlung in ein Hörspiel mit einer relativ überflüssigen Rahmenhandlung nicht gebraucht, und das Ganze ist für mich für ein Hörspiel deutlich zu schnell und zu unruhig geschnitten. Nichtsdestoweniger sind die Originalaufnahmen schon hörenswert – und jemand ohne profunde Kenntnisse in Leben und Wirken von Turing kann hier unterhaltsam einen schönen Einstieg finden.

Audiothek-Link: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-hoerspiel/audio-turing-bytes—die-geheimnisse-des-computerpioniers-alan-turing-100.html

MP3-Download: https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/podcast/weltweit/fsk0/214/2145821/wdr3hoerspiel_2020-04-19_turingbytesdiegeheimnissedescomputerpioniersalanturing_wdr3.mp3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert