Politikum (WDR 5)

Poltikmagazin. Themen des Tages werden kritisch, bissig, spöttisch und zugespitzt diskutiert.

(Podcast-Logo, Quelle: WDR)

Die sich selbst als „Meinungsmagazin“ bezeichnende Radiosendung beleuchtet jeden Werktag die Themen des Tages – oder die, die es der Redaktion nach hätten sein sollen.

Abwechselt diskutieren Stephanie Rohde, Stephan Karkowsky, Rebecca Link, Max von Malotki und Andrea Oster ein Leitthema mit einem Experten. Dabei werden die Themen vollständiger ausgeleuchtet als bei Kurzinterviews mit Politikern oder der starken Verkürzung in den Nachrichten und bekommen schonmal einen anderen Aspekt mit herein.

Die Themen werden auch manches Mal zu- oder sogar überspitzt dargeboten, und das Magazin nimmt nicht für sich in Anspruch, neutral und abgeklärt zu berichten, sondern dadurch durchaus auch Kontroversen in kauf zu nehmen.

Wiederkehrende Elemente dieser Sendung sind, unter anderem,

  • die Wiedervorlage, bei der ein Thema, das vor längerer Zeit mal in aller Munde war, mal auf seinen aktuellen Sachstand untersucht wird.
  • das Cosmopolitikum, bei dem Auslandskorrespondent*innen über Themen aus den Ländern berichten, in denen sie stationiert sind, die es aber praktisch niemals in die Nachrichten schaffen.
  • die Rubrik Positiv, in der entgegen der üblichen Herangehensweise der Medien bewusst eine gute Entwicklung oder etwas anderes positives aus der Woche berichtet wird.
  • der O-Ton der Woche, bei dem ein Ausspruch meist eines*r Politiker*in zitiert und oft auch kommentiert wird, wenngleich die Auswahl so ist, dass sich in der Regel jeder weitere Kommentar erübrigt.

Sendezeit: üblicherweise jeden Werktag von 17:45 bis 18 Uhr. Coronabedingt pausiert die Ausstrahlung im Radio aber zurzeit. Der Podcast wird aber weiterhin produziert.

Podcast-Link:

Alles in Butter (WDR 5)

Genussmagazin im WDR.

(Podcast-Logo, Quelle: WDR)

Carolin Courts und Uwe Schulz moderieren im Wechsel gemeinsam mit dem kulinarischen Journalisten Helmut Gote eine Sendung, die sich im Wesentlichen ums Essen dreht.

Regionale Küchen unterschiedlichster Regionen, aktuelle Lebensmitteltrends und jahreszeitliche Zutaten werden unterhaltsam diskutiert und mit Rezepten gewürzt und ergeben schon so einen genüsslichen Ohrenschmaus, der Lust aufs Ausprobieren und Nachkochen macht. So zum Beispiel das Rezept für einen fantastischen geschmorten Rotkohl, welcher beim letzten Weihnachtsessen im Hause Eichhorn auf dem Tisch stand.

Zusätzlich testet Sigrid Müller einmal im Monat für das Magazin Lebensmittel. Hierbei wird sie von wechselnden Experten für ebendieses Lebensmittel unterstützt. Neben detaillierten Testergebnissen auf der Webseite der Sendung werden hierbei das beste und das schlechteste Produkt den Moderatoren zum Probieren gegeben, was manchmal erfreuliche Zustimmung, manchmal aber auch vollständige Ablehnung zur Folge hat. Wenn es um Fertigprodukte geht, gibt es hierzu dann in der Regel ein Rezept von Helmut Gote, das dieses Lebensmittel in hausgemacht und deutlich besser hervorbringt.

Sendezeit: Samstags 14:05 bis 15:00 Uhr

Webseite der Sendung

Die Sendung zum Herunterladen: