Amerikanische Satiresendung mit Gastgeber Stephen Colbert.
Stephen Colbert ist ein amerikanischer Satiriker. Seine Sendung, The Late Show with Stephen Colbert, die er vom legendären David Letterman geerbt hat (zu dieser Zeit hieß die Sendung Late Show with David Letterman), folgt der Logik der Late-Night-Show zu 100%: Comedy und Talkshow? Check. Band samt Bandleader? Check. Stets formell gekleideter Moderator? Check. Eingangsmonologe des Moderators? Doppelcheck.
Nun interessieren mich Talkshows mit amerikanischen Persönlichkeiten nur so mittel – mir gehen schon Talkshows mit deutschen Persönlichkeiten auf die Nerven (oder ich rege mich wieder über deren Meinung auf). Aber so eine Late-Night-Show beginnt ja klassischerweise nicht mit einem Interview, sondern mit einem Eingangsmonolog des Moderators. Und an dieses Modell hält sich die Late-Night-Show natürlich. In diesem spricht Colbert ziemlich viel von Politik, was bedeutet, er spricht ziemlich viel über Donald Trump. Da er dessen Politik, dessen Partei und ihn als Person nicht besonders schätzt, kramt er natürlich am liebsten die Fehlgriffe heraus (und wie kompliziert das sein mag, Fehlgriffe des amerikanischen Präsidenten zu finden, kann man sich als Deutscher kaum ausmalen).
Wegen des Eingangsmonologs einer Sendung den Fernseher einzuschalten ergibt natürlich keinen Sinn. Bei Internetvideos sieht das gleich wieder ganz anders aus. Insbesondere, da Colbert seine Sendung nicht in voller Länge streamt, sondern verschiedene Versatzstücke als Einzelvideos von bis zu einer Viertelstunde bei YouTube einstellt. Die Eingangsmonologe gibt es als eigene Playlist, und so ist es mehr als einfach, sich regelmäßig dieses kleine Stück amerikanischer Satire auf den eigenen PC zu holen.
Weil sich die USA zurzeit (beziehungsweise bis zum 1. Mai; was danach passieren sollte, war zur Zeitpunkt dieses Blogpost noch ungeklärt) auch in einer Situation des Lockdown befinden, macht Colbert seine Sendung im Moment aus seiner Wohnung, was bedeutet, keine Live-Band, kein Studiopublikum und (wer im Homeoffice arbeitet, kennt das) laxeres Outfit. Deshalb betitelt er die Sendung im Moment auch als A Late Show with Stephen Colbert (also unbestimmter statt bestimmter Artikel wie bei der Fernsehsendung). Ja, diese Satiriker mit ihrem feinen Humor…
Als amerikanische Late-Night-Show sind seine Monologe, wie die ganze Sendung, natürlich in englischer Sprache gehalten. Dafür bekommt man aber durch Colbert einen Einblick in das amerikanische Befinden, das wir aus den bekannten Richtungen deutscher Medien so nicht bekommen können.
Kanal-Link: https://www.youtube.com/channel/UCMtFAi84ehTSYSE9XoHefig
Playlist mit den Öffnungsmonologen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLiZxWe0ejyv8CSMylrxb6Nx4Ii2RHbu_j