Der Tod auf dem Nil (Agatha Christie)

Kriminalroman. Hercule Poirot sucht die oder den Mörder*in einer jungen Frau, die während einer Nilkreuzfahrt erschossen wurde.

Inhalt

Agathe Christies brillanter Detektiv Hercule Poirot macht Urlaub in Kairo. Dort erzählt ihm eine junge Frau, Linnet Doyle, dass sie von der ex-Verlobten ihres Mannes, Simon Doyle, verfolgt wird, und bittet ihn, ihr zu helfen. Poirot spricht mit der Dame, erreicht aber nichts. Bei einem Ausflug zu einem Tempel wird Linnet Doyle dann beinahe Opfer eines Steinschlags, der ein Mordanschlag hätte sein können.

Im weiteren Verlauf der Nilkreuzfahrt wird Simon Doyle ins Knie geschossen, und Linnet wird, obwohl unter Bewachung, morgens tot aufgefunden: Jemand hat ihr aus nächster Nähe in den Kopf geschossen.

Hercule Poirot und sein Freund Colonel Race müssen nun den oder die Täter*in finden, bevor das Kreuzfahrtschiff das nächste Mal anlegt und er oder sie fliehen kann. Und dann werden noch weitere Personen ermordet. Keiner der Passagiere scheint sicher zu sein.

Hörbuch

Martin Maria Schwarz liest diesen und weitere Kriminalromane von Agatha Christie, in denen Hercule Poirot der Ermittler ist, sehr schön vor. Er schafft es, sowohl den Detektiv als auch die anderen Personen sehr schön in Szene zu setzen und die Spannung der Geschichte ins Hörbuch zu übertragen.

Agatha Christies Poirot lebt und wirkt in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen, Automobile und Flugzeuge sind durchaus vorhanden, aber die Leute sind oft noch sehr gemächlich mit dem Zug oder dem Schiff unterwegs. Zeit genug, jemanden umzubringen, den Mörder zu finden und dann an der nächsten Station auszusteigen und sich dem nächsten Fall zu widmen.

Im Vergleich zu heutigen Krimis sind die Geschichten um Hercule Poirot sehr langsam und weitschweifig erzählt, es gibt viele Hinweise und irgendwann ist jeder mal verdächtig. Das macht sie aber zu so wunderbaren Geschichten, die man beim Spazierengehen, Autofahren oder bei Routinetätigkeiten hören kann, ohne dass man Gefahr läuft, seine Gegend völlig aus den Augen zu verlieren.

Und für wen ein Hörbuch nichts ist, kann diesen Fall in Buchform lesen oder verfilmt mit Sir Peter Ustinov als Hercule Poirot ansehen.

Ausgaben:

  • Audible (7,95 € oder ½ Guthaben)
  • Download (6,95 € bei Thalia)
  • YouTube
  • Buchvorlage
    • Kindle (8,99 €)
    • ePUB (Tolino; 8,99 €)
    • Taschenbuch (12,00 €)
  • Verfilmung
    • Amazon (nur ausleihen; HD 3,99 €, SD 2,99 €)
    • iTunes (nur ausleihen; 3,99 €)
    • YouTube (nur ausleihen; HD 3,99 €, SD 2,99 €)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert