Die Insel der besonderen Kinder (Ransom Riggs)

Zeitgenössische Phantastik. Teenager entdeckt, dass die Märchen seines Großvaters keine Märchen waren und stellt sich dessen Dämonen, um eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen zu retten.

Inhalt

Als Kind hat Jacob Magellan Portman die Geschichten seines Großvaters über Kinder mit besonderen Fähigkeiten, dem alten Weisen Vogel, der sie beschützt, und den menschfressenden Monstern, die sie verfolgen geliebt. Mittlerweile ist er aus solchen Märchen natürlich herausgewachsen. Als sein Großvater von ebendiesen menschenfressenden Monstern ermordet wird, über die er Jacob immer Geschichten erzählt hat, ist das deshalb ein rechter Schock für ihn.

Dieser Schock bringt ihn erst auf die Couch eines Therapeuten und dann in das Dorf in Wales, in dem sein Großvater aufgewachsen ist. Dort findet er schließlich die besonderen Kinder und ihre Beschützerin sich im ewig wiederholenden 3. September 1940 und erfährt etwas über seine eigene Besonderheit. Aber die Monster haben ihn bis hierher verfolgt, und die besonderen Kinder sind deswegen in tödlicher Gefahr.

Buch

Das Buch ist mit vielen Fotos illustriert, die die Inspiration für Riggs Geschichte waren. Er sammelt alte naive Schwarz-Weiß-Schnappschüsse, wie man sie manchmal auf Flohmärkten findet. Zwischen diesen fanden sich immer wieder merkwürdige oder besondere Aufnahmen von Kindern, die nicht ganz richtig zu sein schienen. Zu diesen Fotos spann Riggs Geschichten, und diese Geschichten wurden dann zu diesem Roman. Das auf dem Cover abgebildete Bild ist eines dieser Fotos.

Die Insel der besonderen Kinder ist der erste Teil einer Trilogie über die besonderen Kinder.

Film

Das Buch wurde von Tim Burton verfilmt und kam 2016 in die Kinos. Wie immer bei Verfilmungen weicht das Drehbuch merkbar vom Buch ab, aber ich könnte mir für einen solchen Roman keinen besseren Regisseur als Tim Burton vorstellen, der die phantastische Handlung mit seinem bekannten und eigenen Stil sehr schön in Bewegtbildern einfängt.

Ausgaben:

  • Taschenbuch (14,99 €)
  • Kindle (9,99 €)
  • ePUB (Tolino; 9,99 €)
  • Graphic Novel
    • Taschenbuch, 14.99 €
  • Hörbuch:
    • Audible (11 Stunden; 24,95 € oder 1 Guthaben)
    • MP3-CD (gekürzt, 7 Stunden; 9,99 €)
  • Film:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert