Meta-Krimi-Hörspiel. Bastian Pastewka und Komplizen inszenieren ein klassisches Hörspiel von Francis Durbridge neu.
Francis Durbridge war dereinst der Großmeister des Radiokrimis. Bastian Pastewka ist ein Riesenfan von diesen Hörspielen und inszeniert „Paul Temple und der Fall Gregory“ mit Freunden neu.
Inhalt
London, 1949. Ein Massen-Mädchenmörder terrorisiert die Stadt, und trotz alle Bemühungen ist Scotland Yard vollkommen ahnungslos, wie man ihn dingfest machen soll. Das ist ein Fall für Meisterdetektiv Paul Temple und seine Frau Steve. Auf der Spur ominöser Botschaften verfolgt das Paar jede Spur, die sie zum Mörder bringen könnte, selbst in den schmierigen Nachtclub Brazil. Und dann gerät Temple selbst ins Fadenkreuz des Mörders.
Hörspiel
Das Hörspiel wird immer wieder unterbrochen von Diskussionen oder Gespräche über das Hörspiel, in denen der Inhalt des Hörspiels oder die der Vortragsstil diskutiert wird. Wenn man es ganz genau nimmt, ist dies ein Hörspiel über das Hörspiel, bei dem das Originalhörspiel in einer Nebenhandlung gespielt wird (höre ich da jemanden „Die Brautprinzessin“ sagen? Nein? Dann muss ich mich damit in der Zukunft auch mal beschäftigen).
Ausgaben
- Audio-CD (12,29 €)
- Audible (10,95 € oder 1 Guthaben)
- Apple Audiobooks (8,99 €)
- Hörbuch-Download (10,95 €)
- YouTube